Die Regionalverbände unterstützen die Landesregierung bei der Beschleunigung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien. Am 17.03.2022 haben die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi, MdL und die Verbandsvorsitzenden der zwölf Regionalverbände in Stuttgart die „Regionale Planungsoffensive“ gestartet, um Flächen für Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaikanlagen zu sichern. In einem ersten Schritt wurden nun landesweite und regionale Planhinweiskarten „Wind“ und „Solar“ erarbeitet (siehe Downloads am Ende der Seite).
Die Planhinweiskarten machen noch keine konkreten Aussagen zu bestimmten Standorten für Windenergie- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen, sondern sollen zunächst in einem recht frühen Planungsstadium transparent machen, ob unter Berücksichtigung der jeweiligen Regionalpläne und den darin enthaltenen Flächenausweisungen Windenergie- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen grundsätzlich möglich (grün), im Einzelfall möglich (gelb) oder derzeit nicht möglich (weiß) sind.
Noch nicht berücksichtigt sind weitere Kriterien, wie z.B. der Artenschutz, Denkmalschutz und militärische Belange. Diese werden in Summe zu einer nicht unerheblichen Einschränkung der potenziellen Flächen führen. Die Regionalverbände werden sukzessive weitere Planhinweiskarten veröffentlichen, die immer konkreter werden und bis Ende 2025 dann auch Vorranggebiete sowie Vorbehaltsgebiete für Windkraft- und Freiflächensolaranlagen vorsehen. Projektierer für Windkraft- und Freiflächensolaranlagen müssen aber nicht so lange warten, sondern können jetzt schon auf Basis der momentanen Planhinweiskarten nach geeigneten Flächen Ausschau halten.