Kurznachrichten

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen genehmigt Regionalplan

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen genehmigt Regionalplan

12 September 2023

Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben wurde am 6. September 2023 darüber in Kenntnis gesetzt, dass der Regionalplan-Entwurf (2021) seitens des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen (MLW) als oberste Raumordnungs- und Landesplanungsbehörde genehmigt wurde.


Sekretariat / Vorzimmer des Verbandsdirektors zu besetzen

Sekretariat / Vorzimmer des Verbandsdirektors zu besetzen

24 August 2023

Zum 1. April 2024 ist beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben die Stelle im Sekretariat / Vorzimmer des Verbandsdirektors zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle (Voll- oder Teilzeit, mindestens 70 %).


Teilregionalplan Energie: Planungsoffensive zum Ausbau von Windkraft und Solar

Teilregionalplan Energie: Planungsoffensive zum Ausbau von Windkraft und Solar

15 Juni 2023

Die Auswirkungen der Energiewende werden in der Region Bodensee-Oberschwaben sichtbar. Die Landesregierung hat beschlossen, dass zwei Prozent der Regionsfläche für den Ausbau von Windenergie und Freiflächensolaranlagen bereitgestellt werden müssen.


Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben - 2.Anhörung 2020/2021

Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben - 2.Anhörung 2020/2021

15 Dezember 2020

Der von der Verbandsversammlung am 23. Oktober 2020 beschlossene, überarbeitete Planentwurf geht in die zweite Anhörungsrunde. Die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange findet vom 17. Dezember 2020 bis 28. Februar 2021, die Öffentlichkeitsbeteiligung vom 25. Januar 2021 bis einschließlich 26. Februar 2021 statt.


Die Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt

Die Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt

18 Februar 2020

Der Regionalverband hat die Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung zwischen Friedrichshafen und Baindt vorgelegt. Die Verbindung liegt mit einer Länge von ca. 29 km im idealen Bereich für eine Radschnellverbindung. Im Rahmen der Studie wurde die technische Realisierbarkeit der Verbindung aufgezeigt und eine Vorzugstrasse definiert.


Änderung des Regionalplans im östlichen Uferbereich des Bodensees

Änderung des Regionalplans im östlichen Uferbereich des Bodensees

02 September 2019

Die 2. Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Änderung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben 1996 im östlichen Uferbereich des Bodensees (Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbands Eriskirch-Kressbronn-Langenargen) findet vom 23. September bis einschließlich 25. Oktober 2019 statt. In diesem Zeitraum besteht die Möglichkeit zum Änderungsentwurf Stellung zu nehmen.


Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben - 1.Anhörung  2019 (ohne Kapitel Rohstoffe)

Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben - 1.Anhörung 2019 (ohne Kapitel Rohstoffe)

08 Juli 2019

Die Anhörung der Träger öffentlicher Belange (Behörden etc.) findet vom 8. Juli - 11. November 2019 statt, die Öffentlichkeitsbeteiligung vom 23. September - 25. Oktober 2019. In diesen Zeiträumen besteht die Möglichkeit zum Anhörungsentwurf Stellung zu nehmen. Alle relevanten Dokumente, einschließlich Textteil, Karten, Umweltbericht und weiteren zweckdienlichen Unterlagen sind unter der Rubrik Planung / Fortschreibung Regionalplan abrufbar. Die zweite Anhörung des Kapitels Rohstoffe - mit der Möglichkeit zur Abgabe von Stellungnahmen zu dieser Thematik - erfolgt im Rahmen der 2. Anhörung zur Gesamtfortschreibung.


Abwägung Fortschreibung Regionalplan Kapitel Rohstoffe - 1.Anhörung

Abwägung Fortschreibung Regionalplan Kapitel Rohstoffe - 1.Anhörung

27 Juni 2019

Im Rahmen der Fortschreibung der Plansätze zu Rohstoffabbau und Rohstoffsicherung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben liegt mittlerweile die Abwägung zur Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange vor. Die Synopse kann unter der Rubrik Planung/Fortschreibung-Regionalplan-Kapitel-Rohstoffe im Downloadbereich eingesehen und abgerufen werden. Mittlerweile (7. Aug. 2019) wurden die Abwägungsergebnisse auch postalisch an diejenigen Personen versandt, die eine Stellungnahme im Rahmen des Beteiligungsverfahrens abgegeben haben. Einige Personen haben keine vollständige oder lesbare Adresse angegeben. Falls sie nicht postalisch benachrichtigt wurden, haben sie die Möglichkeit ihr Aktenzeichen in der Geschäftsstelle des Regionalverbandes zu erfragen, um somit in der Synopse ihr individuelles Abwägungsergebnis einsehen zu können.


Öffentliche Bekanntmachung der Fortschreibung des Regionalplans - Kapitel Rohstoffe, 1. Anhörung

Öffentliche Bekanntmachung der Fortschreibung des Regionalplans - Kapitel Rohstoffe, 1. Anhörung

13 Juni 2018

Im Rahmen der Fortschreibung der Plansätze zu Rohstoffabbau und Rohstoffsicherung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben wird folgendes öffentlich bekannt gemacht: Der Planentwurf mit den Begründungen und dem zugehörigen Umweltbericht sowie weitere zweckdienliche Unterlagen können vom 25. Juni 2018 bis einschließlich 26. Juli 2018 in der Rubrik Planung/Fortschreibung-Regionalplan-Kapitel-Rohstoffe eingesehen und abgerufen werden.


Änderung des Regionalplans im östlichen Uferbereich des Bodensees

Änderung des Regionalplans im östlichen Uferbereich des Bodensees

15 August 2017

Der Entwurf zur Änderung des Regionalplans im östlichen Uferbereich des Bodensees (Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbands Eriskirch-Kressbronn-Langenargen) geht im August 2017 in das Beteiligungsverfahren nach § 12 Abs. 2 und 3 Landesplanungsgesetz (LplG). Die Änderung umfasst die Neuabgrenzung der Regionalen Grünzüge und die Aufhebung der landwirtschaftlichen Vorranggebiete. Durch Klicken auf die Überschrift erhalten Sie Zugang zum Änderungsentwurf sowie zu weiteren Unterlagen.





 Alle Kurznachrichten nach Kategorie