Kurznachrichten

Änderung des Regionalplans im östlichen Uferbereich des Bodensees

Änderung des Regionalplans im östlichen Uferbereich des Bodensees

15 August 2017

Der Entwurf zur Änderung des Regionalplans im östlichen Uferbereich des Bodensees (Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbands Eriskirch-Kressbronn-Langenargen) geht im August 2017 in das Beteiligungsverfahren nach § 12 Abs. 2 und 3 Landesplanungsgesetz (LplG). Die Änderung umfasst die Neuabgrenzung der Regionalen Grünzüge und die Aufhebung der landwirtschaftlichen Vorranggebiete. Durch Klicken auf die Überschrift erhalten Sie Zugang zum Änderungsentwurf sowie zu weiteren Unterlagen.


Materialien zur Regionalplan-Fortschreibung

Materialien zur Regionalplan-Fortschreibung

10 Juli 2017

Die Bearbeitung zentraler Bausteine der Regionalplan-Fortschreibung ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass erste Entwürfe sowie eine vorläufige Gliederung bereit gestellt werden können. Neben den Präsentationsfolien der Planungsausschuss-Sitzungen vom 5. April 2017 und 03. Juli 2017 können Sie nun die Gebiete zur Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe in 3 Blattschnitten in einem aktualisierten VORENTWURF herunterladen.


Homepage des Regionalverbandes in neuem Design

Homepage des Regionalverbandes in neuem Design

06 März 2017

Die Homepage des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erscheint seit dem 6. März 2017 in einem neuen Design. Neben einem übersichtlicheren Aufbau ist vor allem die Nutzung auf mobilen Endgeräten deutlich verbessert. Durch das sogenannte "responsive design" passt sich die grafische Darstellung der Inhalte automatisch an die Größe von Smartphones, Tabletcomputern etc. an.


Neu: Ausführliche Informationen über öffentliche Sitzungen

Neu: Ausführliche Informationen über öffentliche Sitzungen

22 Dezember 2016

Der Regionalverband veröffentlicht ab November 2016 unter der Rubrik "Sitzungen" Zeit, Ort und Tagesordnung der öffentlichen Sitzungen der Verbandsversammlung/Ausschüsse. Die entsprechenden Beratungsvorlagen stehen spätestens sechs Tage vor dem jeweiligen Sitzungstermin zur Verfügung. Innerhalb einer Woche nach dem Sitzungstag können die gefassten Beschlüsse im Wortlaut abgerufen werden.


Verbandsversammlung bestätigt Verbandsdirektor Wilfried Franke im Amt

Verbandsversammlung bestätigt Verbandsdirektor Wilfried Franke im Amt

20 Dezember 2016

Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben hat am 30. September 2016 Verbandsdirektor Wilfried Franke eindrücklich im Amt bestätigt. In Heiligenberg wurde Franke, dessen erste Amtszeit am 31. Oktober 2016 endet, in geheimer Wahl einstimmig wiedergewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.


GeoMol-Abschlussbericht für das Pilotgebiet „Bodensee-Allgäu“ liegt vor.

GeoMol-Abschlussbericht für das Pilotgebiet „Bodensee-Allgäu“ liegt vor.

20 Juli 2016

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB) hat den Abschlussbericht für das Pilotgebiet „Bodensee-Allgäu“ im EU-Projekt GeoMol „Geopotenziale für die nachhaltige Nutzung des tiefen Untergrundes in den alpinen Vorlandbecken“ in deutscher Sprache veröffentlicht. Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben war als Projektpartner an GeoMol beteiligt. Neben einem geologischen Übersichtsmodell für das gesamte nordalpine Molassebecken wurden die Untergrundverhältnisse in 5 Pilotgebieten vertieft untersucht und im GeoMol-Abschlussbericht veröffentlicht. Der Bericht des LGRB umfasst die Ergebnisse für das Dreiländereck Österreich – Schweiz – Deutschland.


Finanzierung der Südbahn endlich gesichert

Finanzierung der Südbahn endlich gesichert

15 Dezember 2015

Bund, Land und DB AG haben grünes Licht für die Finanzierung der Südbahn gegeben. Die entsprechende Finanzierungsvereinbarung soll noch dieses Jahr unterschrieben werden. Nachdem bereits die Planfeststellungsbeschlüsse für alle fünf Abschnitte vorliegen und auch die notwendige Wirtschaftlichkeitsberechnung positiv ausgefallen ist, ist dies ein weiterer Meilenstein zur Elektrifizierung der Südbahn.


Priorisierungsliste für Straßenbauvorhaben in der Region beschlossen

Priorisierungsliste für Straßenbauvorhaben in der Region beschlossen

04 Dezember 2015

In der Sitzung vom 04. Dezember 2015 hat die Verbandsversammlung einstimmig die Priorisierungsliste für die Bundesfernstraßen in der Region Bodensee-Oberschwaben beschlossen. Damit liegt jetzt eine klare Reihenfolge der Straßenbaumaßnahmen vor, die nach Ansicht der Region vordringlich der Planung und Umsetzung zugeführt werden sollen.


Wie die Regionalverbände die Zukunft Baden-Württembergs stärken

Wie die Regionalverbände die Zukunft Baden-Württembergs stärken

01 November 2015

In weiten Teilen des Landes Baden-Württemberg verläuft die wirtschaftliche und demografische Entwicklung mit hoher Dynamik. Attraktive Wohnbauflächen, wettbewerbsfähige Gewerbegebiete, die Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität und die Vorgaben zur Sicherung wichtiger Freiraumfunktionen können nicht nur aus lokaler Perspektive entwickelt werden - sie müssen überörtlich abgestimmt sein.


Planung der B 31 zwischen Meersburg/West und Immenstaad wieder aufgenommen

Planung der B 31 zwischen Meersburg/West und Immenstaad wieder aufgenommen

06 Oktober 2015

Am 6. Oktober 2015 ist mit einer Bürgerinformationsveranstaltung mit Verkehrsminister Hermann in Hagnau die Planung des Abschnittes der B 31 zwischen Meersburg/West und Immenstaad wieder aufgenommen worden. Der Regionalverband begleitet die Planung im Rahmen des politischen Begleitkreises und der Facharbeitskreise Verkehr und Umwelt.





 Alle Kurznachrichten nach Kategorie